Sidebar Menu

über mich

Mein Name ist Uwe Schmidt und ich erfinde Lieder.

Angefangen hat alles im Jahre 1968. Da wurde ich im Februar geboren. Recht früh begann ich auch schon mit den ersten Stimmbildungsversuchen, indem ich laut kund tat, was mir nicht passte. Es folgten erste Topfschlagzeugkonzerte in der heimischen Küche und ein wenig später die jährlich wiederkehrenden Weihnachtskonzerte im Kinderzimmer. Als Schulkind wurde ich Mitglied eines Spielmannszuges und mit 14 Jahren der jüngster Übungsleiter für Querflöte in Thüringen. Später dann als Abiturient trat ich dem Chor der Humboldt EOS in Erfurt bei. Die Armeezeit habe ich genutzt, um Gitarre spielem zu lernen. Ich hatte dafür 3 Jahre Zeit. Das funktionierte so gut, dass ich den Anspruch hatte, eigene Lieder zu schreiben. Viele meiner Songs stammen aus dieser Zeit. Nach der Armee wurde ich Student der Humbold UNI zu Berlin in der Fachrichtung BWL. Diese Zeit war ziemlich aufregend, nicht nur wegen der kleinen Konzerte mit eigenen Liedern im Studentenklub, sondern vor allem wegen des Mauerfalls. Mitten in der Wendezeit und dem "Neuzurechtfinden" im Leben bewarb ich mich am Erfurter Theater als Chorsänger für die Domstufenfestspiele (die zum ersten Mal stattfinden sollten). Mein Vorsingen wurde für gut befunden und so wurde ich Mitglied des Philharmonischen Chores Erfurt. In dessen Rahmen unterzeichnete ich einen Gastspielvertrag mit dem Theater Erfurt für die Aufführungen von Fidelio, Carmen, Zauberflöte und die Domstufenfestspiele. Nach der aufregenden Theaterzeit spielte ich in einem Tanzmusik Duo und hatte außerdem Auftritte als Alleinunterhalter und DJ. 2015 fand ich eine alte verstaubte Kiste. In dieser befanden sich meine alten Texte und Lieder und ich beschloss, diese zu überarbeiten, neue zu schreiben und zu veröffentlichen.

Mein erstes Album kam am 01.08.2018 heraus und heisst "Das Leben schreit nach Liebe".

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.